Die Kämpfer für ein freies Saarland fliehen vor der Rache der Nazis und erleben dabei einige Abenteuer …
Als am 13. Januar 1935 fast 90% der Saarländer für einen Anschluss an Nazi-Deutschland votieren (vgl. Folge 12), kommen sogleich Stimmen auf, dass das Ergebnis in dieser Höhe nur gefälscht sein kann.
Doch die Frage, ob gefälscht oder nicht, ist eigentlich unwichtig, da die Wahl ohnehin keinen demokratischen Standards genügte: Das Recht auf freie Meinungsäußerung war nämlich praktisch außer Kraft gesetzt worden (vgl. Folge 11 und 12). Und diejenigen mutigen Männer (und auch Frauen) wie Max Braun oder Johannes Hoffmann, die sich dieses Recht trotzdem nicht haben nehmen lassen, müssen dafür mit der saarländischen Höchststrafe büßen: Sie müssen ihre Heimat verlassen.
Der für das Desaster mitschuldige Völkerbund hat sich immerhin bereits vorsorglich darum gekümmert, dass bei der Flucht alles mit Recht und Ordnung zugeht: Wohlwissend, dass bei einem Anschluss des Saarlandes an Deutschland der Terror ins Land einkehren würde, schließt er noch vor der Abstimmung einen Vertrag mit Deutschland ab, der jedem Saarländer 1 Jahr lang das Recht auf Ausreise zusichert.
Flüchtlingslager für Saarländer
Doch so lange warten die meisten gar nicht: Insgesamt ca. 8000 Saarländer verlassen, zum Teil von einem auf den anderen Tag, das Land – gar nicht mitgezählt die tausende von Flüchtlingen aus dem Reich, die zwischen 1933 und 1935 Zuflucht im Saarland gefunden haben, und nun weiterziehen müssen. Fast alle saarländischen Juden nutzen ihr »Ausreiserecht« im Laufe des Jahres 1935.
Max Braun gründet die »Beratungsstelle für Saarflüchtlinge« und kümmert sich darum, dass im französischen Forbach ein Auffanglager eingerichtet wird, in dem die Flüchtlinge ein erstes Unterkommen finden und mit Papieren ausgestattet werden. Ein Grüppchen Saarflüchtlinge bleibt in Forbach und versucht von dort aus – einigermaßen erfolglos – den Widerstand gegen das Nazi-Regime im Saarland zu organisieren.
Etliche Saarländer schließen sich der französischen Armee und später der Resistance an, während andere im spanischen Bürgerkrieg gegen das faschistische Regime kämpfen.
Doch nach Kriegsausbruch sind die flüchtigen Saarländer auch in Frankreich nicht mehr sicher. Nun müssen sie damit rechnen, von den Franzosen als feindliche Ausländer angesehen zu werden. Nach der deutschen Besetzung Frankreichs wird der Boden endgültig zu heiß. Viele Saarländer werden von der deutschen Geheimpolizei (Gestapo) aufgespürt und verhaftet. Max Braun flieht nach England, wo er die Briten im deutschsprachigen Propagandafunk beim Kampf gegen die Nazis unterstützt. Braun stirbt 1947 in London, begraben wird er in Saarbrücken. Selbst nach seinem Tode soll Max Braun die Saarländer noch beschäftigen. Doch davon wird in einer späteren Folge zu erzählen sein …
Der Chefredakteur als Schweinezüchter
Auch Johannes Hoffmann verlässt noch im Januar 1935 Hals über Kopf das Saarland und lässt sich in Luxemburg nieder. Da er von den gelegentlichen Veröffentlichungen im »Luxemburger Wort« seine achtköpfige Familie nicht ernähren kann, pachtet der gelernte Journalist und ehemalige Chefredakteur einen Hof und widmet sich mehr schlecht als recht der Schweinezucht. Doch 1940 kommen die Nazis auch in Luxemburg an die Macht. Hoffmann flieht nach Paris, wo er für den deutschsprachigen Kanal des Staatsradios arbeitet. Seine Familie bleibt in Luxemburg.
Nach dem Überfall Deutschlands auf Frankreich packt die Franzosen die Furcht vor Spionen. Alle in Frankreich lebenden Deutschen werden festgenommen. Selbst der als Hitler-Gegner bekannte Johannes Hoffmann wird interniert. Hoffmann wird in ein Militärlager in der Bretagne verfrachtet, das schon bald an die deutschen Besatzungstruppen übergeben wird. Er weiß, wenn er hier nicht raus kommt, kann er die nächsten Jahre im Kerker versauern – und das auch nur, wenn er nicht schon vorher erschossen wird.
Eine filmreife Odyssee
Die nun folgende Odyssee ist filmreif: Mit einem Mitgefangenen entkommt Hoffmann aus dem Lager. Zu Fuß schlägt er sich, an den deutschen Patrouillen vorbei, quer durch das ganze Land in den unbesetzten Teil Frankreichs durch. Während die französischen Behörden nun mit den deutschen zusammenarbeiten, helfen ihm die einfachen Leute auf dem Lande bei der Flucht. In Südfrankreich angelangt, taucht er in einem Kloster des Oblaten-Ordens unter. Doch auch im unbesetzten Frankreich arbeitet die französische Polizei mit den Nazis zusammen (wie jeder weiß, der schon einmal »Casablanca« gesehen hat). Er muss also irgendwie raus aus dem Land.
Mit Hilfe von Freunden in Marseille und in der Schweiz verschafft sich Hoffmann eine neue Identität, ein Visum und eine Schiffsfahrkarte nach Brasilien – dem Land, das bereits im 19. Jahrhundert Tausenden von Auswanderern aus dem Saarland, dem Hunsrück und Luxemburg eine neue Heimat bot. Papst Pius XII sorgt für ein Transitvisum, der im Londoner Exil lebende tschechische Präsident Eduard Benes stellt einen neuen Pass aus. Ein gewisser Jan Jacub Hoffmann ist bald darauf auf dem Weg durch Frankreich und Spanien nach Lissabon, um rechtzeitig das Schiff in die Freiheit zu erreichen. Buchstäblich in letzter Minute erreicht er am 28. April 1941 den rettenden Dampfer gen Rio de Janeiro. Eine fast einjährige Odyssee ist zu Ende.
Neue Ideen für das Saarland
In Rio findet er Gastfreundschaft sowie einen Job als Butler im Haus des kanadischen Botschafters, den Hoffmann noch aus der Völkerbundszeit im Saarland kennt. Nach der Kapitulation der deutschen Armee 1945 gehört Johannes Hoffmann zu den ersten, die wieder ins Saarland zurückkehren. Doch das Wiedersehen ist schmerzlich. Sein zweiter Sohn ist an der Front umgekommen, sein Heimatland ein rauchender Trümmerhaufen. Aus diesen Erlebnissen entwickelt Johannes Hoffmann seine ganz eigenen Vorstellungen, wie es mit dem Saarland weiter gehen soll. Welche das sind, erfahren wir in einer späteren Folge …
Lesen Sie in der nächsten Folge: »Wie Adolf Hitler für die Erfindung des Pfälzerwitzes sorgte.«
Vielen Dank für die guten Informationen. Wenn du noch mehr Informationen hast, dann bitte immer her damit.
„Nach dem Überfall Deutschlands auf Frankreich packt die Franzosen die Furcht vor Spionen.“
Naja…unter einem „Überfall“ stelle ich mir eigentlich mehr etwas plötzliches und unerwartetes vor, so ungefähr „nichts Böses ahnend und mitten im tiefsten Frieden“.
Nach der französischen Kriegserklärung an Deutschland vom 3. September 1939 hatten die Franzosen aber immerhin bis zum 10. Mai 1940 Zeit, sich darauf vorzubereiten, dass die Wehrmacht über kurz oder lang zur Offensive schreiten würde, nachdem Frankreich selbst ja von der Besetzung einiger Grenzdörfer abgesehen (War das dann nicht auch ein Überfall?) untätig geblieben war.
Nur so um der Wahrheit willen. Ganz informative Seite sonst.